Digitale Audits sind längst Standard im Qualitätsmanagement. Doch mit Audit Intelligence heben wir den Auditprozess auf ein völlig neues Level. Die Lösung kombiniert Künstliche Intelligenz (KI) mit Cloud-Sicherheit und offline Datenerfassung. Das schafft ein integriertes System, das Audits intelligenter, effizienter und nachhaltiger macht. Im Webinar „Audit Intelligence – Status Quo und Ausblick zur Revolution für Audits“ zeigten CTO Iskandar Abudiab und Senior Solution Sales Executive Rainer Schuller, wie Unternehmen Audits mit KI revolutionieren.
Audit Intelligence – Die integrierte KI für Audits
Die cluetec Audit Intelligence ist keine externe KI-Anbindung wie ChatGPT, sondern vollständig in die cluetec Audit-Plattform integriert. Die KI läuft direkt in der Azure-Cloud des Kunden, bleibt DSGVO-konform und arbeitet ausschließlich mit den Daten, auf die der jeweilige Benutzer Zugriff hat. So bleibt jedes Audit sicher, nachvollziehbar und rollenbasiert geschützt, ein klarer Vorteil gegenüber cloudbasierten Standard-KIs.
Mit über 25 Jahren Erfahrung in Offline-Datenerfassung mit mobilen Devices bringt cluetec fundiertes Know-how in der Entwicklung von Software-as-a-Service-Lösungen (SaaS) ein. Audit Intelligence ist dabei der nächste Evolutionsschritt: eine KI-gestützte Audit-Management-Software, die Audits automatisiert, analysiert und optimiert.
Kernfunktionen von Audit Intelligence
1. Audit Chat – der intelligente Audit-Assistent
Über den integrierten Audit Chat interagieren Auditorinnen und Auditoren direkt mit ihren Auditdaten. Die KI beantwortet Fragen wie „Erstelle mir eine SWOT-Analyse für diesen Bericht“ oder „Fasse die wichtigsten KPI zusammen“ kontextbezogen und präzise. Das funktioniert intuitiv, ganz ohne Prompt-Engineering, wie ein digitaler Audit-Kollege, der jederzeit bereitsteht.
2. Automatische Audit-Zusammenfassungen
Nach der Synchronisation der Auditdaten mit der Plattform wird automatisch ein Auditbericht erstellt. Dieser Bericht wird von Audit Intelligence jetzt inhaltlich analysiert und in eine Management Summary überführt. So liegen erste Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen sofort vor, ohne manuelles Nacharbeiten. Unternehmen sparen Zeit und erhalten standardisierte, konsistente Reports individuell anpassbar nach Rolle oder Norm.
3. Bildanalyse mit Kontextverständnis
Audit Intelligence kann nicht nur Texte, sondern auch Bilder aus Audits erkennen und bewerten. Durch die genaue und präzise Beschreibung im Auditkontext erhält die Dokumentation eine sehr hohe Qualität und die Vergleichbarkeit von Audits, im Sinne von Kalibrierung, nimmt zu.
4. KI-gestützte Maßnahmenempfehlungen
Basierend auf früheren Findings schlägt die KI passende Korrekturmaßnahmen vor.
Sie greift auf dokumentierte Lösungen zurück, analysiert, was in der Vergangenheit funktioniert hat, und generiert daraus Vorschläge für neue Fälle.
Mit jeder Wiederholung bzw. jedem neuen Durchlauf wird das System intelligenter. Eine echte Lernplattform für kontinuierliche Verbesserung im Auditmanagement.
Sicher, mobil und skalierbar – Eine starke technologische Basis
cluetec hostet die Plattform vollständig in der Microsoft Azure Region West Europe. Die Lösung ist SSL- und SSO-fähig, erfüllt höchste Sicherheitsstandards und bleibt dabei flexibel für mobile Nutzung. Audits lassen sich weltweit offline durchführen, etwa auf iOS- oder Android-Geräten, und anschließend automatisch mit der Cloud synchronisieren. So werden Audits unabhängig von Ort und Internetverbindung effizient dokumentiert, analysiert und ausgewertet.Audit Intelligence Roadmap – Das kommt als Nächstes
cluetec entwickelt Audit Intelligence kontinuierlich weiter. Auf der Roadmap sind bereits spannende Erweiterungen angekündigt:- Model Context Protocol (MCP): Verbindung von cluetec Audit Intelligence mit bestehenden Unternehmens-KIs für eine nahtlose Kommunikation zwischen den AI-Systemen.
- RAG-Technologie (Retrieval Augmented Generation): Die KI kann künftig auf interne Unternehmensdokumente wie Richtlinien oder Prozesshandbücher zugreifen und diese Informationen in Analysen einfließen lassen. So kann das Wissen der Audit Intelligence ganz einfach und günstig, ohne kostspieliges Modell-Training, erweitert werden.
- Multi-Audit-Analyse: Gleichzeitige Auswertung mehrerer Auditberichte. Die KI erkennt Muster, Abweichungen und Trends über Standorte und Zeiträume hinweg.
- Agenten-basierte Workflows: Künftig werden KI-Agenten Routineaufgaben übernehmen, etwa Auditplanung, Datensammlung oder Ursachenanalyse und so den Auditor aktiv entlasten.
Warum cluetec Audit Intelligence überzeugt
- Made in Germany: Entwicklung, Hosting und Support in Deutschland.
- Datenschutzkonform und sicher: Eine Plattform für alle Auditprozesse.
- Intuitiv bedienbar: Keine KI-Vorkenntnisse erforderlich
- Schneller ROI: In vielen Projekten amortisiert sich die Lösung in weniger als 6 Monaten
cluetec steht damit für verlässliche, praxisnahe KI-Integration, die den Qualitäts- und Compliance-Alltag real entlastet.
Fazit: Audit Intelligence ist die Zukunft für Audits und Qualitätskontrollen
Mit Audit Intelligence definiert cluetec, wie moderne Audits funktionieren: automatisiert, sicher und intelligent. Die Kombination aus KI, Cloud-Infrastruktur und intuitiver Bedienung sorgt für mehr Transparenz, schnellere Ergebnisse und nachhaltige Qualitätsverbesserung. Unternehmen, die ihre Auditprozesse auf das nächste Level heben wollen, finden in cluetec Audit Intelligence den perfekten Partner, für effiziente, smarte und zukunftssichere Audits.
Branchenübergreifend im Einsatz
cluetec Audit wird von Unternehmen unterschiedlichster Branchen eingesetzt – vom Mittelstand bis zu Großkonzernen wie Volkswagen, Fraport, Kärcher oder Continental. Unsere Software wird vollständig in Karlsruhe entwickelt – mit über 25 Jahren Erfahrung im Qualitätsmanagement.